Haltung

Unsere Haltung bestimmt unser unternehmerisches Handeln. Dies gilt für alle Bereiche unserer Arbeit, von der Prüfung der möglichen Investition in ein neues Unternehmen bis hin zur Zusammenarbeit mit einer zur Obermark gehörenden Gesellschaft.

Unternehmen bieten Raum für sinnstiftende Arbeit und Kreativität. Sie sind ein Ort des Miteinanders und bilden die Basis für die materielle Existenz der Menschen in der Region. Unternehmen sind wichtige Förderer sozialer und gesellschaftlicher Aktivitäten auf lokaler und regionaler Ebene. Sie sind Basis für die Entwicklung und den Austausch von Wissen, handwerklichem Können und moderner Technologie. Die besten Unternehmen entfalten ihre positive Wirkung generationsübergreifend.

Obermark erwirbt mittelständische Unternehmen mit dem Ziel einer dauerhaften gemeinsamen Entwicklung und begleitet sie dabei unternehmerisch. Dafür stellt sie Wissen, Erfahrung und Kapital bereit. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der in die Obermark Unternehmensgruppe aufgenommenen Firmen steht im Fokus.

Unsere Aktionäre erwarten keine Zuflüsse von Obermark. Von einem unserer Unternehmen erwirtschaftetes Kapital steht diesem für rentable Investitionen zur Verfügung. Benötigt eines unserer Unternehmen erwirtschaftete Mittel nicht, investiert Obermark in die Entwicklung anderer Unternehmen der Gruppe oder in den Erwerb weiterer Unternehmen.

Die Aktionäre und die handelnden Personen der Obermark achten das Lebenswerk der Gründer, Eigentümer und Führungskräfte von Unternehmen. Obermarks Handeln folgt der Überzeugung, dass nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg auf gegenseitigem Vertrauen und unternehmerischer Freiheit der Führungskräfte basiert und dieser Erfolg nur Bestand haben kann, wenn das Interesse des Gemeinwohls berücksichtigt wird. Deshalb unterstützen wir die Arbeit der Geschäftsführung und der Belegschaft unserer Firmen verlässlich und langfristig orientiert. Obermark ist kein Händler von Unternehmen, sondern ein verantwortungsvoller Eigentümer.

Obermark erwirbt in der Regel Mehrheitsanteile an marktführenden Unternehmen und finanziert diese konservativ. Die langfristige Entwicklung des Unternehmens steht im Vordergrund. Unser Fokus ist auf Unternehmen mit Sitz in Europa gerichtet, mit Schwerpunkt auf Deutschland, Österreich und die Schweiz. In diesen Landes- und Unternehmenskulturen sind wir zu Hause.

Unternehmen der Obermark Gruppe unterstützen wir vor allem bei der regelmäßigen Überprüfung, Definition und Umsetzung einer zukunftsorientierten Strategie, bei der Besetzung der wichtigsten Führungspositionen und bei der Ausstattung mit Kapital. Unser Beitrag ist darauf ausgerichtet, ein Unternehmen auch unter sich verändernden Marktbedingungen voranzubringen und gegen Krisen möglichst resistent zu machen. Wir sehen es in diesem Zusammenhang positiv, wenn ein Unternehmen seine Gewinne wieder selbst profitabel investiert.

Die Strategie von Obermark zielt auf eine wertschaffende Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und den vorherigen Eigentümern. Dies gilt unabhängig davon, ob diese weiterhin mit Kapital beteiligt sind. Der Firmenname, der Standort, die unternehmerische Unabhängigkeit, die Kultur und die Arbeitsplätze des Unternehmens bleiben im neuen Zuhause Obermark erhalten.

Das unternehmerische Lebenswerk der Eigentümer wird geachtet und verantwortlich weitergeführt.

Obermark investiert in marktführende Unternehmen mit dauerhaften Wettbewerbsvorteilen. Wichtige Kriterien für das Interesse von Obermark an einem Unternehmen sind das Erwirtschaften von guten Ergebnissen auch in schwierigen Marktphasen und ein Geschäft, das auf eine Nische mit langfristigem Wachstum und vorhersehbaren Wettbewerbskräften zielt.

Das jährliche EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) liegt zwischen fünf und 25 Millionen Euro. Unternehmen, in die Obermark selbst investiert, müssen diese Profitabilität aufweisen. Unternehmen, die zur Obermark Gruppe gehören, können jedoch auch zu ihnen passende Firmen erwerben, deren EBIT unter fünf Millionen Euro liegt.

Wertschaffendes und langfristig orientiertes Handeln sowie das Streben nach Qualität und Weiterentwicklung sind Teil der Unternehmenskultur. Die Geschäftsführung verfügt dabei über Integrität, hohe Kompetenz und Begeisterung für ihre Aufgaben.

Folgende Kombinationen bezüglich Eigentum und Geschäftsführung bieten wir an:

  • Der Eigentümer kann die Mehrheit an seinem Unternehmen an Obermark veräußern, mit einem Anteil von weniger als 50 Prozent am Unternehmen beteiligt bleiben und weiter als Geschäftsführer arbeiten. Die Eigentümerfamilie kann so lange sie möchte am Unternehmen beteiligt bleiben. Das Unternehmen bleibt ein Familienunternehmen, und die Familie bleibt eine Unternehmerfamilie, auch wenn der Eigentümer-Geschäftsführer irgendwann seine Tätigkeit als Geschäftsführer beendet.
  • Der Eigentümer kann 100 Prozent der Anteile an seinem Unternehmen an Obermark verkaufen und Geschäftsführer bleiben. Gute Eigentümer-Geschäftsführer haben das Wohlergehen ihres Unternehmens im Sinn, auch wenn sie dieses nicht mehr besitzen.
  • Der Eigentümer kann die Mehrheit an seinem Unternehmen an Obermark veräußern, mit einem Anteil von weniger als 50 Prozent am Unternehmen beteiligt bleiben und sich komplett aus der Geschäftsführung zurückziehen. Die Eigentümerfamilie kann so lange sie möchte am Unternehmen beteiligt bleiben. Das Unternehmen bleibt ein Familienunternehmen, und die Familie bleibt eine Unternehmerfamilie.
  • Der Eigentümer kann 100 Prozent der Anteile an seinem Unternehmen an Obermark verkaufen und sich komplett aus der Geschäftsführung zurückziehen.


Wir begrüßen es, wenn die Eigentümer-Geschäftsführer eines Unternehmens nach Abgabe ihrer direkten Verantwortung dem Unternehmen und Obermark als Beirat, Aufsichtsrat oder beratend zur Seite stehen.

Dieses Angebot richtet sich auch an Führungskräfte, die nicht Eigentümer des Unternehmens waren.

Jedes erfolgreiche Unternehmen kann eine Unternehmenskultur vorweisen, die auf Prinzipien und Werten beruht, die Mitarbeiter, Führungskräfte und Eigentümer gleichermaßen anerkennen und folgen. Sie agieren gemeinsam in diesem Werterahmen und gestalten Fortschritt damit auf ihre ganz eigene Art.

Obermark unterstützt den Austausch zwischen Familienunternehmen wie auch zwischen den Generationen, um diese Individualität und Eigenständigkeit zu schärfen und zu bewahren. Dies führt in der Summe zu der Diversität, die in allen Märkten von großer Wichtigkeit ist.

Aus diesem Selbstverständnis heraus ist Obermark im Jahr 2011 dem Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER beigetreten. Das Unternehmernetzwerk repräsentiert die wirtschaftspolitischen Interessen von Familienunternehmen. Familienunternehmen stehen für fast 60 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze und etwa 80 Prozent der Arbeitsplätze in Deutschland. Für die Obermark steht der Verbund für Werte wie Verantwortungsgefühl, Kreativität und Leidenschaft.

Mehr Informationen über den Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER finden Sie hier

Der Internationale Währungsfonds (IWF) warf den Familienunternehmen im Juli 2019 vor, dass sie mitverantwortlich für die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland seien. Wie zahlreiche Verbände und Unternehmen teilt Obermark diese Ansicht nicht. Obermark ist nicht nur davon überzeugt, dass familiengeführte Mittelstandsunternehmen am herausragenden wirtschaftlichen Erfolg von Deutschland maßgeblichen Anteil haben. Durch die Reinvestition von Gewinnen in das eigene Unternehmen stärken Familienunternehmer dieses, machen es unabhängig von den Finanzmärkten und wappnen es gegen mögliche Krisen. Erfolgreiche Familienunternehmer werden zwar vermögender, dieses Vermögen steckt jedoch im Unternehmen und sorgt für gute Arbeitsplätze und somit für Einkommen und die Möglichkeit des Vermögensaufbaus, inklusive des Aufbaus von Rentenanwartschaften für Arbeitnehmer. Obermark schließt sich daher der Stellungnahme des Verbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER zu dem Länderbericht des IWF an.

Den Wortlaut der Stellungnahme finden Sie hier

Einblicke

Jedes Unternehmen und jeder Mitarbeiter hat seine Besonderheit und eine eigene Geschichte. Die folgenden Texte vermitteln einen Eindruck von der Motivation, der Gedankenwelt und den Überzeugungen der handelnden Personen.